Kleine Ursache mit weitreichenden Folgen
Undichte Stellen bei Weichkapseln sind ein weitverbreitetes Problem. Sie entstehen, wenn sich die Kapel an ihrer Naht öffnet. Selbst kleinste Risse können dazu führen, dass der Inhalt der Kapsel ausläuft. Dies kann bereits während der Herstellung, des Verpackens, des Transports oder der Lagerung passieren, und nicht selten werden ganze Chargen unbrauchbar. Ob undichte Stellen auftreten oder nicht, hängt von vielen Parametern ab: Von der Prozessgeschwindigkeit, von der Temperatur, vom Kapselinhalt, aber auch vom Rohstoff der Kapselhülle. Durch den Einsatz der richtigen Gelatine kann das Auftreten von Leckagen jedoch erheblich reduziert und sogar vollständig verhindert werden.
Die Lösung heißt EASYSEAL®
Dank unserer bahnbrechenden Entwicklung EASYSEAL® sind undichte Weichkapseln kein Thema mehr. Mit dem Wechsel zu dieser Gelatine bleiben die Kapselnähte zuverlässig dicht. Gleichzeitig werden Produktionsprozesse effizienter, die Qualität gesteigert und der Ertrag erhöht.
Wie groß ist das Problem?
GELITA wollte wissen, welche Probleme durch undichte Stellen in Kapseln verursacht werden und führte dafür eine Umfrage unter 20 führenden Weichkapsel-Herstellern aus aller Welt durch.
Hier sind die wichtigsten Ergebnisse:
- Bei 100% der Herstellern traten irgendwann undichte Stellen in Weichkapseln auf – entweder während der Produktion, der Trocknung, der Lagerung, der Stabilitätsprüfung, während des Transports oder des Verpackens.
- Am häufigsten traten undichte Stellen während oder nach dem Trocknungsprozess in Tumblern oder Trays auf.
- 85% der Hersteller von Weichkapseln stellten einen Zusammenhang zwischen undichten Stellen und der Füllung fest. Am problematischsten waren dabei Lecithin, ölige, mineralhaltige Pasten, oder Pflanzenextrakte in Pulverform.
- In Ermangelung einer Lösung akzeptieren die meisten Weichkapselhersteller einen Anteil an undichten Kapseln von bis zu 5 Prozent.