Kultiviertes Fleisch

Eine smarte und sichere Alternative

Kultiviertes Fleisch bietet eine Lösung für globale Nahrungsmittelknappheit sowie für die Umweltauswirkungen der herkömmlichen Fleischproduktion. Es wird aus tierischen Zellen hergestellt, die in vitro vermehrt werden – und ist somit echtes Fleisch.

MEDELLAPRO® mit kontrollierten Endotoxinwerten für Fleisch aus Zellkulturen

Die Eigenschaften von Gelatine bieten bei der Produktion von kultiviertem Fleisch deutliche Vorteile: Gelatine ist ein sicheres Lebensmittel mit einer Fülle von Integrin-Bindungsstellen. Diese verbessern die Zelladhäsion, deshalb können Gelatine-Gerüste für eine Vielzahl von adhärenten Zelltypen in kultiviertem Fleisch als Basis dienen.

Trägergerüste aus Gelatine eignen sich besonders für die Adhäsion von Myoblasten und die Proliferation von Adipozyten (Li et al., 2022). Darüber hinaus können Gelatine-Mikrosphären als Trägersysteme für Nährstoffe und Proteine zur Beschleunigung des Zellwachstums eingesetzt werden. Auch dies wurde in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen (Park et al. 2021).

Endotoxine: Eine zentrale Herausforderung in der Produktion von kultiviertem Fleisch

Ein Problem in der Herstellung von kultiviertem Fleisch sind Endotoxine. Diese kommen in den Zellwänden gramnegativer Bakterien wie E. coli und Salmonellen vor. Selbst geringste Spuren dieser Toxine im Nährmedium können eine Vielzahl von Auswirkungen haben, unter anderem können sie die Vermehrung der Zellen unterdrücken.

Unsere endotoxin-kontrolirte Gelatine MEDELLAPRO® kann dazu beitragen, niedrige Toxingehalte in den Endprodukten zu gewährleisten.

Entdecken Sie unsere Produkte

MEDELLAPRO®

Gelatine für innovative medizinische Lösungen

MEDELLAPRO® umfasst eine Reihe von Spezialgelatine mit kontrolliertem Endotoxingehalt, die für anspruchsvolle biomedizinische Anwendungen entwickelt wurden, wie Infusionslösungen, blutstillende Schwämme, Wundversorgung, 3D-Bioprinting und Zellkultivierung.

Entdecken Sie unser Portfolio

Medizinprodukte

Leben retten, Lebensqualität verbessern

Ob Wundauflagen, Kontaktlinsen oder komplexe Implantate – die Herstellung innovativer Medizinprodukte erfordert Materialien, die biokompatibel, flexibel und biologisch abbaubar sind. Gelatine, gewonnen aus natürlichem Kollagen, vereint genau diese Eigenschaften und eignet sich daher ideal für zahlreiche biomedizinische Anwendungen.

3D-Bioprinting

Fortschritt für die regenerative Medizin

Das 3D-Bioprinting treibt die regenerative Medizin voran, indem es die gezielte Herstellung biologischer Gewebe und Organstrukturen ermöglicht. Bereits heute kommt diese Technologie erfolgreich bei der Entwicklung von okularen Implantaten, Knochenfüllstoffen, Hauttransplantaten, Knorpelersatz, chirurgischen Versiegelungen und Wundheilungssystemen zum Einsatz und eröffnet neue Perspektiven für die Reparatur und Regeneration geschädigter
Gewebe.

Biowissenschaft

Gelatine: Unverzichtbar in biowissenschaftlichen Anwendungen

Im Bereich der Biowissenschaften leisten wir Pionierarbeit bei Innovationen in den Bereichen Impfstoffstabilisierung, 3D-Drucktechnologien und medizinische Geräte und beschäftigen uns gleichzeitig mit den spannenden Möglichkeiten der künstlichen Fleischproduktion.

Stabilisierung von Impfstoffen

Für sichere und wirksame Impfungen

Die Wirksamkeit von Impfstoffen beruht nicht allein auf ihren Wirkstoffen, sondern auch auf deren Stabilität. Um diese zu sichern, werden Stabilisatoren eingesetzt – besonders häufig Gelatine oder deren Hydrolysat. Sie gelten in der Impfstoffherstellung als bewährte Lösung, da sie gut verträglich, sicher und funktional sind.