Biowissenschaft

Gelatine: Unverzichtbar in biowissenschaftlichen Anwendungen

Gelatine ist einer der vielseitigsten Hilfsstoffe im Bereich der Biowissenschaften: Von Natur aus biokompatibel, biologisch abbaubar und nicht-antigen, verfügt sie außerdem über hohe Plastizität und thermoreversible Geleigenschaften. Daher wird sie als Hydrokolloid in verschiedenen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt.

Sichere Gelatine für Medizin und Pharmazie

Traditionell hergestellte Gelatine kann in diesem Einsatzbereich problematisch sein: Potenziell natürlich vorhandene Endotoxine wie Lipopolysaccharide können im menschlichen Körper Immunreaktionen auslösen, die zu Gewebeentzündungen, erhöhter Sensitivität gegenüber weiteren Allergenen und in schweren Fällen sogar zu tödlichem Schock führen können. Im Pharmabereich, bei Medizinprodukten und im Gesundheitswesen ist die Endotoxinkontrolle daher von höchster Bedeutung, um die Sicherheit der Produkte und damit die Gesundheit der Patienten zu gewährleisten.

Mit MEDELLAPRO® und VACCIPRO® bietet GELITA endotoxinkontrollierte Spezialgelatinen und Kollagenpeptide in pharmazeutischer Qualität an, die sich optimal für den Einsatz in innovativen biomedizinischen Anwendungen wie 3D-Bioprinting, Medizinprodukten, Stabilisatoren für Impfstoffe oder auch für die Herstellung von In-vitro-Fleisch eignen.

Mehr erfahren

3D-Bioprinting

Fortschritt für die regenerative Medizin

Das 3D-Bioprinting treibt die regenerative Medizin voran, indem es die gezielte Herstellung biologischer Gewebe und Organstrukturen ermöglicht. Bereits heute kommt diese Technologie erfolgreich bei der Entwicklung von okularen Implantaten, Knochenfüllstoffen, Hauttransplantaten, Knorpelersatz, chirurgischen Versiegelungen und Wundheilungssystemen zum Einsatz und eröffnet neue Perspektiven für die Reparatur und Regeneration geschädigter
Gewebe.

Stabilisierung von Impfstoffen

Für sichere und wirksame Impfungen

Die Wirksamkeit von Impfstoffen beruht nicht allein auf ihren Wirkstoffen, sondern auch auf deren Stabilität. Um diese zu sichern, werden Stabilisatoren eingesetzt – besonders häufig Gelatine oder deren Hydrolysat. Sie gelten in der Impfstoffherstellung als bewährte Lösung, da sie gut verträglich, sicher und funktional sind.

Medizinprodukte

Leben retten, Lebensqualität verbessern

Ob Wundauflagen, Kontaktlinsen oder komplexe Implantate – die Herstellung innovativer Medizinprodukte erfordert Materialien, die biokompatibel, flexibel und biologisch abbaubar sind. Gelatine, gewonnen aus natürlichem Kollagen, vereint genau diese Eigenschaften und eignet sich daher ideal für zahlreiche biomedizinische Anwendungen.

Kultiviertes Fleisch

Eine smarte und sichere Alternative

Kultiviertes Fleisch bietet eine Lösung für globale Nahrungsmittelknappheit sowie für die Umweltauswirkungen der herkömmlichen Fleischproduktion. Es wird aus tierischen Zellen hergestellt, die in vitro vermehrt werden – und ist somit echtes Fleisch.

Entdecken Sie unsere Produkte

GELITA® Gelatine in pharmazeutischer Qualität

GELITA® Gelatine in pharmazeutischer Qualität ist eine Hilfsstofflösung, die speziell entwickelt wurde, um den höchsten Anforderungen der modernen Arzneimittelentwicklung und Gesundheitsinnovation gerecht zu werden.

Entdecken Sie unser Portfolio

Medizinprodukte

Leben retten, Lebensqualität verbessern

Ob Wundauflagen, Kontaktlinsen oder komplexe Implantate – die Herstellung innovativer Medizinprodukte erfordert Materialien, die biokompatibel, flexibel und biologisch abbaubar sind. Gelatine, gewonnen aus natürlichem Kollagen, vereint genau diese Eigenschaften und eignet sich daher ideal für zahlreiche biomedizinische Anwendungen.

3D-Bioprinting

Fortschritt für die regenerative Medizin

Das 3D-Bioprinting treibt die regenerative Medizin voran, indem es die gezielte Herstellung biologischer Gewebe und Organstrukturen ermöglicht. Bereits heute kommt diese Technologie erfolgreich bei der Entwicklung von okularen Implantaten, Knochenfüllstoffen, Hauttransplantaten, Knorpelersatz, chirurgischen Versiegelungen und Wundheilungssystemen zum Einsatz und eröffnet neue Perspektiven für die Reparatur und Regeneration geschädigter
Gewebe.

Kultiviertes Fleisch

Eine smarte und sichere Alternative

Kultiviertes Fleisch bietet eine Lösung für globale Nahrungsmittelknappheit sowie für die Umweltauswirkungen der herkömmlichen Fleischproduktion. Es wird aus tierischen Zellen hergestellt, die in vitro vermehrt werden – und ist somit echtes Fleisch.

Stabilisierung von Impfstoffen

Für sichere und wirksame Impfungen

Die Wirksamkeit von Impfstoffen beruht nicht allein auf ihren Wirkstoffen, sondern auch auf deren Stabilität. Um diese zu sichern, werden Stabilisatoren eingesetzt – besonders häufig Gelatine oder deren Hydrolysat. Sie gelten in der Impfstoffherstellung als bewährte Lösung, da sie gut verträglich, sicher und funktional sind.

Kapseln mit schneller Wirkstoff-Freisetzung

Die effiziente Lösung

Bei vielen Arzneimitteln wünschen sich Anwender eine besonders schnelle Wirkweise. Die Wahl der passenden Weichkapsel-Gelatine ist dafür entscheidend. RAPISOL® überzeugt mit einem raschem Auflöseverhalten selbst unter schwierigen Bedingungen.

Enterische Kapseln

Effizient, natürlich und in höchster Qualität

Magensaftresistente Kapseln schützen empfindliche Inhaltsstoffe auf ihrem Weg durch den Magen und lösen sich erst im Dünndarm auf, so dass die aktiven Inhaltsstoffe optimal verwertet werden. Sie reduzieren zudem unangenehmen Nachgeschmack, beispielsweise bei Fischöl.

Stabile Kapseln ohne Auslaufen

Optimieren Sie die Weichkapsel-Produktion mit einem einfachen Schritt

Mit der richtigen Gelatine können Hersteller die Anzahl undichter Kapseln deutlich reduzieren, die Produktionskosten senken und die Qualität der Endprodukte verbessern.

Verbesserte Kapselstabilität

Längere Haltbarkeit und zuverlässige Wirkstofffreisetzung

Weichkapseln gehören zu den beliebtesten Darreichungsformen von Nahrungsergänzungsmitteln und OTC-Produkten. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch entscheidend davon ab, dass sie sich zuverlässig auflösen. Das RXL®-Portfolio stellt dies sicher, indem es Kapseln wirksam vor Crosslinking schützt.