3D-Bioprinting

Fortschritt für die regenerative Medizin

Das 3D-Bioprinting treibt die regenerative Medizin voran, indem es die gezielte Herstellung biologischer Gewebe und Organstrukturen ermöglicht. Bereits heute kommt diese Technologie erfolgreich bei der Entwicklung von okularen Implantaten, Knochenfüllstoffen, Hauttransplantaten, Knorpelersatz, chirurgischen Versiegelungen und Wundheilungssystemen zum Einsatz und eröffnet neue Perspektiven für die Reparatur und Regeneration geschädigter
Gewebe.

Innovationen in der regenerativen Medizin durch 3D-Bioprinting

3D-Bioprinting ist eine bahnbrechende Innovation aus dem Bereich des 3D-Drucks. Sie wird eingesetzt, um beschädigtes Körpergewebe und sogar ganze Organe zu ersetzen, zu reparieren oder zu rekonstruieren. Augenimplantate, Knorpel- oder Knochenersatzmaterial, Hauttransplantate, chirurgische Wundklebstoffe , Produkte zur Wundheilung und vieles mehr werden bereits erfolgreich mit dieser Technologie hergestellt. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer besonderen Verträglichkeit für den menschlichen Körper spielt Gelatine bei diesem biotechnologischen Fortschritt eine Schlüsselrolle.

Mit 3D-Druck erzeugte Hydrogele und Zellgerüste auf Gelatinebasis imitieren die körpereigene extrazelluläre Matrix (ECM) und unterstützen die Zellproliferation, -adhäsion und -differenzierung. So erzeugte Gewebe sind wirtschaftlicher und zudem weniger invasiv als herkömmliche Gewebetransplantate, die vom Patienten selbst entnommen werden.

Medizinische Spezialgelatine

Mit MEDELLAPRO® bieten wir eine hochspezialisierte medizinische Gelatine in pharmazeutischer Qualität an. Sie zeichnet sich durch ihre hervorragende natürliche Biokompatibilität, niedrige Endotoxingehalte, geringes allergenes Potenzial und hohe Gewebeaffinität aus. MEDELLAPRO® fördert die Regeneration verschiedener Gewebearten wie Knochen-, - Knorpel- und Hautgewebe. Unsere medizinische Spezialgelatine bietet so einen wirtschaftlichen Ansatz für die Heilung und Wiederherstellung verschiedener Gewebe.

 

Weitere Informationen

Die wichtigsten Vorteile:

  • Außergewöhnliche Biokompatibilität: Gelatine wird aus natürlichem Kollagen gewonnen und ist daher für den menschlichen Körper sehr gut verträglich durch Nachahmung der natürlichen extrazellulären Matrix im Gewebe.
  • Fähigkeit für hohe Porosität: Ermöglicht effektive Nährstoffversorgung und Zellwanderung im lebenden Gewebe.
  • Gute Löslichkeit: Gelatine ist in Wasser sehr gut löslich und kann problemlos in 3D-Druckern eingesetzt werden.
  • Vielseitig: Für 3D-Biotinte in niedrigen bis hohen Viskositäten.
  • Flexible Eigenschaften: Vernetzungsdichte und Polymerkonzentration beeinflussen Steifigkeit, Elastizität und Festigkeit von Zellgerüsten auf Gelatinebasis. Sie lassen sich gezielt einstellen, so dass die mechanischen Eigenschaften des Zielgewebes exakt nachempfunden werden können.

Entdecken Sie unsere Produkte

MEDELLAPRO®

Gelatine für innovative medizinische Lösungen

MEDELLAPRO® umfasst eine Reihe von Spezialgelatine mit kontrolliertem Endotoxingehalt, die für anspruchsvolle biomedizinische Anwendungen entwickelt wurden, wie Infusionslösungen, blutstillende Schwämme, Wundversorgung, 3D-Bioprinting und Zellkultivierung.

Entdecken Sie unser Portfolio

Medizinprodukte

Leben retten, Lebensqualität verbessern

Ob Wundauflagen, Kontaktlinsen oder komplexe Implantate – die Herstellung innovativer Medizinprodukte erfordert Materialien, die biokompatibel, flexibel und biologisch abbaubar sind. Gelatine, gewonnen aus natürlichem Kollagen, vereint genau diese Eigenschaften und eignet sich daher ideal für zahlreiche biomedizinische Anwendungen.

Biowissenschaft

Gelatine: Unverzichtbar in biowissenschaftlichen Anwendungen

Im Bereich der Biowissenschaften leisten wir Pionierarbeit bei Innovationen in den Bereichen Impfstoffstabilisierung, 3D-Drucktechnologien und medizinische Geräte und beschäftigen uns gleichzeitig mit den spannenden Möglichkeiten der künstlichen Fleischproduktion.

Kultiviertes Fleisch

Eine smarte und sichere Alternative

Kultiviertes Fleisch bietet eine Lösung für globale Nahrungsmittelknappheit sowie für die Umweltauswirkungen der herkömmlichen Fleischproduktion. Es wird aus tierischen Zellen hergestellt, die in vitro vermehrt werden – und ist somit echtes Fleisch.

Stabilisierung von Impfstoffen

Für sichere und wirksame Impfungen

Die Wirksamkeit von Impfstoffen beruht nicht allein auf ihren Wirkstoffen, sondern auch auf deren Stabilität. Um diese zu sichern, werden Stabilisatoren eingesetzt – besonders häufig Gelatine oder deren Hydrolysat. Sie gelten in der Impfstoffherstellung als bewährte Lösung, da sie gut verträglich, sicher und funktional sind.