Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Production in Germany

Machen Sie Ihren nächsten Schritt bei GELITA

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik:

  • werden Sie im Wesentlichen als Maschinen- und Anlagenführer eingesetzt
  • übernehmen Sie aufgrund Ihrer Zusatzqualifikation zusätzliche Aufgaben in den Bereichen Qualitätssicherung und Produktsicherheit
  • engagieren Sie sich in der Aus- und Weiterbildung sowie der Einarbeitung der Kollegeninnen und Kollegen

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bringt besonders gute Voraussetzungen für weitere Aufstiegsmöglichkeiten mit sich.

Warum GELITA?

Erweitertes Aufgabengebiet

Übernehmen Sie Aufgaben in der Qualitätssicherung und Produktsicherheit.

Mentoring-Möglichkeiten

Tragen Sie zur Ausbildung Ihrer Kollegen bei und begleiten Sie neue Mitarbeiter während ihrer Einarbeitung.

Berufliches Wachstum

Genießen Sie hervorragende Aussichten für Ihre weitere Karriere.

Was Ihre zukünftigen Kolleg:innen über die Arbeit in der Produktion sagen

Fabien Knauer

Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Was mich immer bei GELITA gehalten hat, ist die Abwechslung in meinem Job. Kein Tag gleicht dem anderen – jeder Tag bringt etwas Neues und hält die Arbeit spannend.

Überzeugt?

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unseren deutschen Werken!

Ein typischer Arbeitstag in der Produktion

Ein strukturierter Tag mit klaren Abläufen - erleben Sie einen typischen Arbeitstag als Maschinen- und Anlagenführer (alle Geschlechter), von Schichtübergaben und Qualitätskontrollen über Produktionsaufgaben bis hin zu flexiblen Pausen!

Arbeiten in unseren Versorgungs- und Instandhaltungsbetrieben

Expert:innen für Instandhaltung, Energie und Nachhaltigkeit - werden Sie Teil des Teams, das für einen effizienten und umweltfreundlichen Betrieb sorgt!

Ungelernte Berufsfelder

Ein Einstieg bei GELITA im Bereich der Produktion ist auch ohne vorherige Ausbildung möglich. Je nach Werk können Sie als Produktionsassistent (alle Geschlechter) oder in der Verpackungsabteilung in Wechselschichten arbeiten.