Gelatine – ein bewährter Stabilisator in modernen Impfstoffen
Impfungen gehören zu den wichtigsten medizinischen Maßnahmen überhaupt. Bei vielen Infektionskrankheiten wie Hepatitis, Keuchhusten, Gürtelrose, Grippe oder Covid-19 können Impfstoffe eine Ansteckung oder schwere Krankheitsverläufe verhindern. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch entscheidend von ihrer Stabilität ab.
Um die Wirkstoffe zu schützen, enthalten Impfstoffe Stabilisatoren. Ein Stabilisator für Impfstoffe muss zahlreiche Anforderungen erfüllen: Er darf kein allergenes Potenzial haben, muss mit den Wirkstoffen kompatibel, und im Herstellungsprozess einfach zu handhaben sein. Gelatine und ihre Hydrolysate erfüllen all diese Bedingungen und werden daher häufig als Impfstoffstabilisatoren eingesetzt.



VACCIPRO® - Der Goldstandard
Der Impfstoffstabilisator VACCIPRO® wird aus speziellen Kollagenpeptiden hergestellt, die aus Gelatine gewonnen werden. VACCIPRO® schützt die empfindlichen Inhaltsstoffe der Impfstoffe vor Temperaturschwankungen während Verpackung und Transport. Damit verbessern sich Haltbarkeit und Stabilität der Impfstoffe. Sie können länger gelagert und ihre Sicherheit und Wirksamkeit gewährleistet werden.
Mechanischer Schutz
Viele aktive Bestandteile von Impfstoffen, wie Proteine oder Antigene, reagieren empfindlich auf mechanischen Stress wie beispielsweise Schütteln. Diese mechanische Einwirkung kann dazu führen, dass sich die Moleküle in den Wirkstoffen verändern oder sogar zerfallen.
Die Veränderung der Molekülstruktur kann die Wirksamkeit eines Impfstoffs beeinträchtigen oder aufheben. Gelatine bildet eine schützende Matrix, die die empfindlichen Moleküle stabilisiert, indem sie deren Bewegungsfreiheit einschränkt und so vor mechanischen Kräften schützt.
Gelatine stabilisiert zudem die Molekülstruktur selbst, sodass die Wirkstoffe ihre Funktion auch bei Temperatur- oder Bewegungsstress beibehalten. Auf diese Weise hilft Gelatine, die Wirksamkeit der Impfstoffe während des Transports und der Lagerung zu erhalten.