Unkonventionelle Anwendungen von Gelatine
Gelatine wird gemeinhin mit kulinarischen Anwendungen in Verbindung gebracht, doch ihre Vielseitigkeit geht weit über die Küche hinaus. Im Bereich der Ballistik werden Gelatineblöcke zu Testzwecken verwendet. Aber wussten Sie, dass ballistische Gelatine auch für die Sicherheit in der Luftfahrt eine wichtige Rolle spielt? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) verwendet in seinen Tests künstliche Vögel auf Gelatinebasis, um Vogelschläge auf Flugzeuge zu simulieren. Diese Tests sind wichtig, um die Auswirkungen von Vogelkollisionen auf Triebwerke, Tragflächen und andere Teile des Flugzeugrumpfs zu beurteilen.
Automobil- und Sicherheitsprüfung
Das gleiche Konzept gilt für die Fahrzeugsicherheit. Mit Gelatine lassen sich Autounfälle mit Wildtieren, z. B. Rehen, simulieren, was wertvolle Daten für die Entwicklung sichererer Fahrzeugkonstruktionen liefert. Darüber hinaus wird sie verwendet, um Hand- und Armverletzungen durch Drohnen und Quadcopter zu simulieren, was zu Fortschritten bei der persönlichen Sicherheitsausrüstung beiträgt.
Medizinische Ausbildung und Forschung
Im medizinischen Bereich beweist Gelatine einmal mehr ihren Wert. Das Deutsche Krebsforschungszentrum verwendet Gelatine-"Phantome", um menschliches Gewebe zu modellieren, so dass Medizinstudenten komplizierte chirurgische Eingriffe in einer realistischen, aber kontrollierten Umgebung üben können. Diese Anwendung ist von entscheidender Bedeutung, um die Fähigkeiten künftiger Chirurgen zu verfeinern und die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern.
Unterhaltung und Kunst
Die Anwendungen von Gelatine beschränken sich nicht auf die Bereiche Wissenschaft und Sicherheit. In der Welt der Unterhaltung schafft sie einige der furchterregendsten Kreaturen, die man in Filmen, bei Halloween-Attraktionen und auf Jahrmärkten sieht. Aber Gelatine ist nicht nur für gruselige Effekte geeignet, sondern ermöglicht auch die Herstellung von beeindruckenden Kunstwerken. Künstler verwenden heiße Gelatine, die in Formen gegossen wird, um detaillierte Skulpturen herzustellen, von denen viele in Ausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen sind.