Enterische Kapseln gibt es schon seit geraumer Zeit. Ihre Entwicklung war notwendig, weil herkömmliche Kapseln das saure Milieu des Magens aufgrund der pH-Instabilität nicht überstehen können, was bedeutet, dass der Wirkstoff nicht oder nur teilweise den Dünndarm erreicht, wo er seine Wirkung entfalten soll. Ein weiterer Vorteil der magensaftresistenten Kapseln besteht darin, dass sie den unangenehmen Nachgeschmack vermeiden, der häufig bei Fischölkapseln auftritt. Diese Kapseln enthalten Omega-3-Fettsäuren, die in Form von Nahrungsergänzungsmitteln für diejenigen wichtig sind, die wenig oder gar keinen Fisch essen. Viele Menschen meiden sie jedoch wegen ihres unangenehmen fischigen Nachgeschmacks. Bei magensaftresistenten Kapseln hingegen gibt es keinen Nachgeschmack, da das Fischöl im Dünndarm und nicht im Magen freigesetzt wird.
So weit, so gut, aber dann haben wir uns gefragt: "Wie kann man magensaftresistente Kapseln für Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel nachhaltiger und effizienter herstellen? Und so kamen wir auf DELASOL® - das erste kommerziell erhältliche Gelatineprodukt, das die Herstellung echter magensaftresistenter Kapseln in einem Schritt ermöglicht.
Kosteneffizient
Die Verwendung höherer Mengen pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs) zum Ausgleich derjenigen, die in der Magensäure verloren gehen, ist in der Weichkapselindustrie durchaus üblich. In der Tat überleben in Standardkapseln bis zu 90 Prozent der Probiotika die Magenpassage nicht, weshalb die Kapseln "überdosiert" werden müssen. Dies ist natürlich eine enorme Verschwendung von Ressourcen, da größere Kapseln - oder eine höhere Anzahl von Kapseln - erforderlich sind, um eine ausreichende Aufnahme des aktiven Inhalts zu gewährleisten. Die mit DELASOL® hergestellten magensaftresistenten Kapseln sind jedoch weitaus kostengünstiger, da sie dem sauren Milieu standhalten und unversehrt in den Dünndarm gelangen, wo die Kapseln dann ihre Füllung abgeben können. Dadurch kann die Dosis optimal angepasst und die Produktverpackung verkleinert werden. Das senkt nicht nur den Ressourcenaufwand, sondern macht auch den gesamten Produktionsprozess effizienter. Und es gibt noch eine weitere gute Nachricht: Das fertige Produkt ist für den Verbraucher durch eine kleinere Kapselgröße oder eine geringere Anzahl von Kapseln bequemer, was zu einer verbesserten Akzeptanz führt.
Ein-Schritt-Verfahren
Enteric-Kapseln werden in der Regel in einem zweistufigen Verfahren hergestellt, bei dem die frisch produzierte Kapsel eine säureunlösliche Überzugsschicht erhält. Dies geschieht häufig durch einen Fremdhersteller und nicht durch den Kapselhersteller selbst. Die magensaftresistenten Kapseln mit DELASOL® werden dagegen in einem einzigen Schritt hergestellt, so dass der zweite Produktionsschritt entfällt. Das bedeutet, dass zusätzliche Ressourcen wie Transport, CO2-Emissionen und Verpackung minimiert werden, was den Herstellungsprozess von magensaftresistenten Kapseln mit DELASOL® wesentlich effizienter macht. Zudem wird DELASOL® ausschließlich aus natürlichen Biopolymeren hergestellt, während die Überzugsschicht häufig aus mineralölbasierten Kunststoffen besteht.
Wir stellen DELASOL® nicht nur her, sondern beraten Sie auch über die Anwendungsmöglichkeiten Ihrer Produkte. Mit unserer langjährigen weltweiten pharmazeutischen Erfahrung und unserem Wissen können wir Sie mit unserer Expertise in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Zulassung, Marketing und Innovation vom ersten Entwicklungsschritt bis zum marktreifen Endprodukt unterstützen.
Sie möchten mehr über DELASOL® erfahren? Dann zögern Sie nicht, Setzen Sie sich mit unserem Expertenteam in Verbindung oder lesen Sie unser e-book.