Eberbach, 27. Juli 2022. Die GELITA AG hat ein Zentrum für Biotechnologie gegründet. Im Biotech Hub in Frankfurt am Main arbeiten Biologen und Biotechnologen unter anderem an der Entwicklung von Proteinen aus biotechnologischen Prozessen für Anwendungen in der Ernährung, Kosmetik sowie pharmazeutischen und medizinischen Produkten. Die Investition in den neuen Standort ist für GELITA ein Meilenstein auf dem Weg zu einem breiteren, nachhaltigen Produktportfolio.
Die Investition vonGELITA in den Biotech Hub unterstreicht die starke Fokussierung auf die Biotechnologie als zukunftsweisende Technologie des 21. Jahrhunderts. Dieser strategische Schritt spiegelt das Engagement des Unternehmens für Innovation, nachhaltiges Wachstum und die Erfüllung der steigenden globalen Marktanforderungen mit zukunftsfähigen Lösungen wider. Das neue Forschungslabor unterstreicht dieses Engagement, indem es eine Grundlage für kontinuierliche Innovation und langfristige Wertschöpfung schafft. GELITA Kollagenpeptide aus tierischen Rohstoffen haben in den letzten Jahren hohe Wachstumsraten verzeichnet. Als Pionier in der klinischen Forschung und Produktion spezifischer bioaktiver Kollagenpeptide will das Unternehmen auch seine Kompetenz im Bereich der Biotechnologie systematisch ausbauen. In dem neuen Forschungslabor im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main entwickeln und optimieren die Geschäftsführung und das Team Mikroorganismen, die eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an organischen Verbindungen produzieren können. Im Fokus stehen dabei zunächst Proteine für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie sowie für Unternehmen aus dem Pharma- und Medizinbereich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Biotechnologie überwindet die Grenzen herkömmlicher Herstellungsverfahren. Biotechnologisch hergestellte Proteine ermöglichen es, Alternativen in gleichbleibend hoher Qualität und mit optimierten Eigenschaften herzustellen - zum Teil sogar ressourceneffizienter und nachhaltiger als auf konventionellem Wege.
Geografische Vorteile nutzen
GELITA sieht in der Entscheidung für den Standort Frankfurt mit seiner Nähe zur biotechnologisch geprägten Industrie- und Forschungslandschaft der Mainmetropole klare geografische Vorteile. Unter anderem erhofft sich das Unternehmen Bewerbungen von gut ausgebildeten, erfahrenen Fachkräften. "Als wachstumsstarkes, innovationsgetriebenes Unternehmen bieten wir Berufseinsteigern und Professionals abwechslungsreiche Aufgaben in einem jungen, sympathischen Team sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten." Das Unternehmen plant, das Team in den kommenden Jahren kontinuierlich zu erweitern.
>