Von der Generation Z über die Millennials bis hin zur Generation X und den Babyboomern - jede Generation hat ihre eigenen Gründe, so lange wie möglich fit und körperlich aktiv zu bleiben. Deshalb haben wir eine qualitative Auswertung durchgeführt und Menschen aller Altersgruppen in Deutschland, Großbritannien und den USA zu ihren Fitnesszielen und ihrer Motivation befragt. Außerdem haben wir erörtert, wie Sporternährungsprodukte in Kombination mit körperlicher Aktivität ihnen helfen können, ihre Ziele zu erreichen.
"Generation Fitness" und Körperwahn
Für junge Menschen bedeutet ein guter Körper viel Zeit, Mühe und Schweiß. Die Männer in unserer Studie tendierten dazu, Muskeln aufzubauen, um einen visuellen Effekt zu erzielen und ihre Kraft zu steigern, während die Ziele der Frauen hauptsächlich darin bestanden, Gewicht zu verlieren und ihren Körper zu straffen. Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen in ihren Zwanzigern vor allem aus Gründen des körperlichen und geistigen Wohlbefindens Sport treiben, aber auch, weil sie eine gesellschaftliche Erwartung in Bezug auf ihr Aussehen spüren. Da sie bestrebt sind, ihr bestes Aussehen zu erreichen, sind Männer und Frauen in dieser Altersgruppe bereit, in Sporternährungsprodukte zu investieren, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Die Zeit zurückdrehen
Die Befragten im Alter von 35 bis 55 Jahren gaben an, dass sie so lange wie möglich attraktiv und gesund bleiben wollen. Deshalb ist die körperliche Verbesserung zwar ein erstrebenswertes Ziel, aber aufgrund von Arbeitsbelastung und familiären Verpflichtungen schwer zu erreichen. Außerdem kämpften sowohl Männer als auch Frauen mit dem Verlust von Form und Spannkraft. Phrasen wie "50 ist das neue 40" fanden bei ihnen Anklang, setzten sie aber auch unter Druck. Ernährungslösungen, die es leichter machen, beim Training sichtbare Ergebnisse zu erzielen, sind daher eine Möglichkeit, diese besondere Altersgruppe zu motivieren.
Investition in körperliches und geistiges Wohlbefinden im Alter
Viele der über 60-Jährigen finden es zunehmend schwierig, alltägliche Aufgaben zu erfüllen. Die meisten Menschen sind sich zwar des Zusammenhangs zwischen solchen Problemen und Muskelschwund bewusst, tun ihn aber als unvermeidlichen Teil des Alterungsprozesses ab. Es gibt aber auch viele, die dagegen ankämpfen wollen. Mit den Enkeln mithalten, den Haushalt weiterführen und sogar dem altersbedingten Abbau der Muskelmasse und der verminderten Muskelleistung vorbeugen - all das sind Motivationsfaktoren, die diese Altersgruppe dazu bewegen, in ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu investieren.
Eine Lösung für jede Altersgruppe
Trotz der verschiedenen Herausforderungen, die es in jeder Lebensphase zu meistern gilt, um gesund zu bleiben, sind sich die Verbraucher von heute bewusst, dass körperliche Aktivität ein wesentlicher Bestandteil bei der Verwirklichung ihrer Ziele ist, ganz gleich, ob es darum geht, den Körper ihrer Träume zu haben oder sich körperlich stärker und fitter zu fühlen. Eine helfende Hand kann jedoch nie schaden, und genau hier kommt BODYBALANCE® ins Spiel. Wir bei GELITA haben mehrere Studien mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen durchgeführt, um die Wirkung dieser spezifischen Kollagenpeptide auf Muskel- und Fettmasse zu verstehen. Je nach Altersgruppe und Geschlecht nahm die Muskelmasse um 0,6 kg bis 1,8 kg zu, während die Fettmasse um 0,8 kg bis 1,9 kg abnahm. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BODYBALANCE® in Kombination mit Krafttraining (2-3 Stunden pro Woche) dazu beitragen kann, die Muskelmasse zu erhöhen und die Fettmasse zu verringern.
Möchten Sie mehr über BODYBALANCE® erfahren? Unsere Experten können Sie bei der Rezepturentwicklung und Produktinnovation unterstützen. Zögern Sie nicht, noch heute mit uns Kontakt aufzunehmen!