Gelatine in der Biowissenschaft
Gelatine und ihr Hydrolysat (Kollagenpeptid) gehören zu den vielseitigsten Hilfsstoffen, die in der Biowissenschaft verwendet werden. Als Hydrokolloid in verschiedenen pharmazeutischen und biomedizinischen Anwendungen hat Gelatine unter anderem den Vorteil der Biokompatibilität, der biologischen Abbaubarkeit, der Plastizität, der Nicht-Antigenität, der Vielseitigkeit und der thermoreversiblen Gel-Eigenschaften (Alipal et al., 2019).
Trotz ihrer vielen Vorteile enthält pharmazeutische Standard-Gelatine natürlich Endotoxine. Insbesondere bei parenteralen Anwendungen kann dies problematisch sein; Endotoxine sind Pyrogene (fiebererzeugende Substanzen) und können in hohen Konzentrationen schwere pathologische Auswirkungen haben, einschließlich septischem Schock, Multiorganversagen und Tod.
Daher ist ihre Kontrolle in der pharmazeutischen Industrie, bei Medizinprodukten und im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, um die Produktsicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Mit MEDELLAPRO® und VACCIPRO® bietet GELITA spezielle medizinische Gelatinen und Kollagenpeptide an, die sich durch einen außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad, ein geringes allergenes Potenzial, eine hohe Körperverträglichkeit, eine geringe biologische Belastung und eine Affinität zu Gewebezellen auszeichnen.
Was Sie in diesem E-Book erfahren werden:
- Warum niedrige Endotoxinwerte wichtig sind: Verstehen Sie die klinische, forschungsbezogene und regulatorische Relevanz der Reduzierung von Pyrogenen in biomedizinischen Anwendungen.
- Wie MEDELLAPRO® und VACCIPRO® einen Mehrwert bieten: Erforschen Sie ihre spezifische Rolle bei injizierbaren Formulierungen, Medikamentenabgabe, Bioprinting, Scaffolds, Wundversorgung und Impfstoffstabilisierung.
- Prüfung, Regulierung und zukünftige Innovation: Lernen Sie, wie GELITAs strenge Testmethoden, pharmagerechte Dokumentation und biotechnologische Innovationen Sie auf die Anforderungen von morgen vorbereiten.