Datenschutzbestimmungen

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die folgende Organisation ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf und durch diese Website verantwortlich:

GELITA AG

Uferstraße 7

69412 Eberbach, Deutschland

Telefon: +49 (0)6271 84-01

Fax: +49 (0)6271 84-2700

Email: [email protected]

Um ein Schreiben an unseren Datenschutzbeauftragten zu senden, verwenden Sie bitte die oben genannte Adresse und fügen Sie "Datenschutzbeauftragter" hinzu. Ansonsten können Sie uns auch eine E-Mail an [email protected] schicken.

1. Verarbeitung personenbezogener Daten

1.1. Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir automatisch einige Ihrer personenbezogenen Daten wie z.B. die IP-Adresse, die ID und den Typ Ihres Endgerätes, den Typ und die Version Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, die Referrer-URL, mitunter Ihre Aktivitäten auf unserer Website sowie die Zeit und Dauer Ihres Besuchs.

Wir benötigen diese Daten zum Zweck der Übermittlung der von Ihnen angeforderten Inhalte (Texte, Bilder, Dateidownloads etc.), zur Bereitstellung der Website, zur Verbesserung unseres Webangebots, seiner Funktionen und Sicherheit sowie für allgemeine Verwaltungszwecke.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmäßig gemäß Art. 6(1)(f) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist der ordnungsgemäße Betrieb dieser Website, die Bereitstellung und Verbesserung ihrer Funktionalität und die Anpassung unseres Angebots an die Bedürfnisse unserer Nutzer.

Wir speichern die Daten für maximal 30 Tage, um Missbrauch erkennen und nachvollziehen zu können. Ansonsten löschen und anonymisieren wir alle Nutzerdaten, einschließlich der IP-Adressen der Nutzer, unverzüglich, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

1.2 Nutzung des Kontaktformulars

Sie können uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren. Wenn Sie dies tun, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen in das Formular eingegebenen personenbezogenen Daten.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und Ihres Anliegens verarbeitet. Soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, geben wir Ihre Kontaktdaten ggf. an Dritte (z.B. an Partnerunternehmen) weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten ist rechtmäßig gem. 6(1)(f) der DSGVO. Die Bearbeitung Ihres Kontaktwunsches und Ihrer Anfrage stellt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten dar.

Wir speichern und verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Dies gilt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
 

1.3 Kontaktaufnahme auf Messen & Veranstaltungen

Sie haben uns Ihre vertraulichen Kontaktdaten auf einer Messe oder Veranstaltung mitgeteilt. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen und um Sie nach der Veranstaltung kontaktieren zu können.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Kontaktwunsches und Ihrer Anfrage sowie zur Anbahnung einer möglichen Geschäftsbeziehung verarbeitet. Soweit für diese Zwecke erforderlich, können wir Ihre Kontaktdaten an Dritte (z.B. Partnerunternehmen, Vertriebspartner etc.) weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten ist rechtmäßig gem. 6(1)(f) der DSGVO. Die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und Ihres Anliegens stellt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten dar.

Wir speichern und verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Dies gilt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

1.4 Downloads und Newsletter

Wenn Sie sich entscheiden, die auf unserer Website angebotenen Downloads und/oder Newsletter zu beziehen, benötigen wir eine E-Mail-Adresse und einige Angaben, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie tatsächlich der Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind. Wir verarbeiten diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Zustimmung und nur, um einen Download zu ermöglichen oder Ihnen einen Newsletter zu schicken. Das Anmeldeformular kann Ihnen auch die Möglichkeit geben, weitere Angaben zu Ihrer Person und Ihrer Organisation zu machen. Wir nutzen diese Informationen, um die Inhalte weiter auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist rechtmäßig aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) der DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Datendownloads und der Versendung von Newslettern jederzeit widerrufen, z.B. durch Anklicken des Abmeldelinks in einem unserer Newsletter.

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es für den Download oder die Versendung des Newsletters erforderlich ist.

1.5 Tracking und Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies unterstützen die Funktionalität der Website und ermöglichen es uns, Ihre Aktivitäten zu analysieren und zu personalisieren, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und persönlicher zu gestalten.

Die erste Kategorie von Cookies, d.h. diejenigen, die die Funktionalität der Website unterstützen, werden als funktionale Cookies bezeichnet. Ohne sie könnten Sie unsere Website nicht besuchen.

Cookies und ähnliche Technologien, die für die Analyse und Personalisierung benötigt werden, werden zustimmungsbasierte Cookies genannt. Die Speicherung dieser Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Website. Die Nichtverwendung dieser Cookies kann jedoch zu einer Einschränkung der Benutzerfreundlichkeit und des Zugriffs auf die Funktionen der Website führen. Diese Cookies werden nur dann auf Ihrem Endgerät gespeichert, wenn Sie dem zustimmen.

Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland, um Ihre datenschutzkonforme Einwilligung einzuholen und zu speichern.

Die Usercentrics GmbH fungiert dabei als Auftragsverarbeiter, an den GELITA personenbezogene Daten (einwilligungsbasierte Daten) zum Zwecke der Datenverarbeitung übermittelt. Die zustimmungsbasierten Daten umfassen folgende Daten: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und/oder Ihre Zustimmung/Ablehnung sowie einige Gerätedaten. Die Daten werden verarbeitet, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (Verpflichtung zum Nachweis der Einwilligung gemäß Art. 7(1) GDPR) und für die damit verbundene Dokumentation der Einwilligung gemäß Art. 6(1)(c) der GDPR. Die Daten werden lokal gespeichert.

Einwilligungsbasierte Daten werden für 1 Jahr aufbewahrt. Die Daten liegen auf Servern in der Europäischen Union.

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters der Usercentrics Consent Management Plattform mit weiteren Informationen darüber, welche Daten erhoben werden und wie Sie den Anbieter kontaktieren können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier jederzeit ändern.

Ihr Browser verfügt über Einstellungen, mit denen Sie angeben können, dass Sie über alle gesetzten Cookies informiert werden möchten, dass Sie nur bestimmte Cookies zulassen, dass Sie bestimmte oder alle Cookies blockieren oder dass Sie wünschen, dass Cookies beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

Gewährleistung der Website-Funktionalität

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Ohne sie könnten wir unsere Website nicht betreiben. Cookies ermöglichen es uns zum Beispiel

  • Ihre bevorzugte Website-Sprache und ähnliche Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu speichern;
  • Website-Anfragen auf verschiedene Webserver zu verteilen (Lastausgleich);
  • mehreren Website-Anfragen einen einheitlichen Kontext (Sitzung) zu geben;
  • ein Einwilligungsmanagement in Bezug auf Cookies und ähnliche Technologien zu betreiben.

Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht darin, eine reibungslose Nutzbarkeit unserer Website zu ermöglichen.

Diese Verarbeitung ist rechtmäßig auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) der GDPR oder Art. 25 Abs. 1 Nr. 2 TDDDG.

Analyse und Personalisierung

Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren und anpassen zu können.

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Website die Angaben zu Ihrem Endgerät und Ihrem Browser. Zu den Informationen, die wir sammeln, gehören unter anderem Ihre aktuelle Spracheinstellung, ob Sie ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwenden oder das Land, aus dem Ihre Anfrage stammt.

Wir verarbeiten auch Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, z. B. welche URL Sie auf unsere Website verwiesen hat oder welchen Weg Sie bei der Navigation durch unsere Unterseiten nehmen. So können wir herausfinden, ob Sie über eine Suchmaschine (und ggf. mit welchem Suchbegriff) oder über eine Anzeige zu uns gefunden haben, wie lange Sie auf einer bestimmten Seite geblieben sind und wie viele Seiten Sie besucht haben.

Wir verwenden diese Informationen, um zu analysieren, was die Nutzer auf unserer Website tun, und um die Website entsprechend zu optimieren.

Diese Verarbeitung ist rechtmäßig aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) der GDPR oder Art. 25(1) des TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern, indem Sie auf das Fingerabdruck-Symbol klicken, um das Menü "Tracking-Einstellungen" aufzurufen. Auch Ihr Browser verfügt über Einstellungen für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.

Nutzung von Google Analytics

Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics zur Analyse und Personalisierung. Dieser Dienst wird von der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter folgender Adresse verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Nutzung und Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: Sicherheit Ihrer Daten - Analytics-Hilfe (google.com)

2. Kategorien von Empfängern

Ihre Daten können von denjenigen Stellen der GELITA AG eingesehen werden, die diese Daten für die in Abschnitt 1 genannten Zwecke benötigen. Wir können die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Website verarbeiteten personenbezogenen Daten an andere Konzernunternehmen sowie an Anbieter von technischen und sonstigen Dienstleistungen weitergeben, die wir als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO einsetzen.

In einigen Fällen können wir Ihre Daten auch in ein Nicht-EU- oder Nicht-EG-Land (Drittland) übermitteln. Wir übermitteln personenbezogene Daten jedoch nur in Drittländer, die nach Auffassung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau gemäß Art. 45 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder in Länder, die uns angemessene Garantien für personenbezogene Daten gemäß Art. 46 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder in Länder, in die Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung Ihrer Daten gemäß Art. 49(1)(a) der GDPR.

3. Widerruf der Einwilligung

Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) der DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, nutzen Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder die unter den jeweiligen Verarbeitungszwecken beschriebenen Möglichkeiten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, nutzen Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder die unter den jeweiligen Verarbeitungszwecken beschriebenen Möglichkeiten.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir unterliegen folgender Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstr. 10 a

70173 Stuttgart, Deutschland

Tel. 0049 711 615541-0

[email protected]

5. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Es gibt weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch ein Profiling.

6. Versionen

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025