Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf und durch diese Website ist die
GELITA AG
Uferstraße 7
69412 Eberbach
Telefon: 06271 84-01
Fax: 06271 84-2700
E-Mail: [email protected]
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch ebenfalls unter der oben genannten Anschrift sowie
- telefonisch unter 06271 84-2882 oder
- per E-Mail an [email protected].
Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben und speichert wir automatisch gewisse Daten, wie die IP-Adresse, die Geräte-ID und Art ihres Endgeräts, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers, Betriebssystem, Referrer-URL, ggf. Ihre Nutzeraktivitäten auf unserer Webseite sowie Datum und Dauer der Nutzung.
Wir benötigen diese Informationen zum Zwecke Übermittlung der von Ihnen angeforderten Inhalte (Texte, Bilder, Datei-Downloads, etc.), zur Verfügungstellung der Webseite, zur Verbesserung unseres Webangebots, dessen Funktionen und Sicherheit sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei im fehlerfreien Betrieb dieser Webseite, der Gewährleistung und Verbesserung ihrer Funktionalität sowie der Abstimmung unseres Angebots auf die Bedürfnisse der Nutzer.
Nutzung des Kontaktformulars
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über das Kontaktformular unserer Webseite Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen in das Formular eingegebenen personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens stellt zugleich unser berechtigtes Interesse an Datenverarbeitung dar.
Wir speichern und verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Downloads und Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Downloads und/oder Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Diese Daten verarbeiten wir nur auf Ihre ausdrücklich und freiwillig erteilte Einwilligung hin und ausschließlich für den Download- und Newsletterversand.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für den Download- und Newsletterversand können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen.
Wir speichern und verarbeiten hierbei Ihre Daten nur so lange, wie dies zum Versand des Downloads und/oder Newsletters erforderlich ist.
Bewerbungen
1. Einwilligung
Über Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bei GELITA AG und stellen uns Ihre persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Gespeichert und verarbeitet werden Ihre Daten auf den Systemen unseres Software-Partners Haufe-umantis AG. Dies gilt auch für die Tochtergesellschaften ATRO ProVita GmbH, der GELITA MEDICAL GmbH sowie der GELITA Health GmbH (nachfolgend GELITA AG genannt).
2. Datenschutz und Vertraulichkeit
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Um die Vertraulichkeit ihrer persönlichen Daten sicherzustellen haben GELITA AG und der Software-Partner Haufe-umantis AG die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen unternommen.
Im Rahmen ihres arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses sind sämtliche Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung der GELITA AG sowie die Mitarbeiter/-innen unseres Software-Partners zur Verschwiegenheit über persönliche Daten verpflichtet. Dank einer automatisch aktivierten 128bit-Verschlüsselung ist für eine sichere Übertragung Ihrer Daten gesorgt. Die allgemeinen Standards zur Datensicherheit werden gemäß aktuellem Stand der Technik bei der Datenverarbeitung berücksichtigt.
3. Verwendung Ihrer persönlichen Daten
In der Bewerberdatenbank des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefon-nummern gespeichert. Zudem werden im System Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst.
Ihre im Verlauf der Online-Bewerbung angegebenen Daten und Informationen werden unter Wahrung gesetzlicher Rahmenbedingungen solange aufbewahrt, wie es für das Bewerbungsverfahren notwendig ist. Im Rahmen Ihrer Bewerbung werden die Daten ausschließlich gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Zugänglich sind die Daten nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den für die Auswahl verantwortlichen Personen von GELITA AG.
4. Anonymisierung von personenbezogenen Daten
Danach werden die Ergebnisse nur noch in anonymisierter Form, also ohne Angabe Ihres Namens gespeichert. Der Datensatz lässt dadurch keine Rückschlüsse mehr auf die natürliche Person zu und dient als Grundlage für statistische Auswertungen. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb von GELITA AG weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
5. Speicherung und Löschung der Daten
Wenn Sie sich beworben haben, jedoch einen ablehnenden Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben insgesamt maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bleiben und danach gelöscht (Punkt 4 Anonymisierung der Profile und Bewerbungen). Mit dem abgelehnten Bescheid erfolgt die Mitteilung, dass Ihre Daten aus Datenschutzgründen gelöscht (spätestens nach 6 Monaten) werden.
Ihre Bewerbung wird ebenfalls im Bewerbungssystem gelöscht, wenn es zum Abschluss eines Arbeitsvertrags mit GELITA AG kommt. In diesem Fall werden die eingereichten Unterlagen in Ihre Personalakte übernommen.
Wenn Sie sich beworben haben, wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt jedoch keine passende Stelle anbieten können, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Bewerbung einem Talentpool zuzuordnen. Sie erhalten jedoch eine Nachricht, in der wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihre Zustimmung zur Speicherung im Talentpool voraussetzen. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein oder nicht mehr interessiert sein an einer Anstellung bei GELITA AG, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten (Profil und Bewerbung) selbständig zu löschen. Nach der Zuordnung Ihre Bewerbung in einen Talentpool, bleiben die Daten rund 12 Monaten gespeichert und werden danach gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sie können die Akzeptanz von Cookies jederzeit anpassen, indem Sie die Einstellungen hier aufrufen.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Übermittlung an Dritte
Die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch dieser Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von uns ggf. an weitere Gesellschaften aus unserem Konzernverbund übermittelt, sowie an Anbieter von technischen Diensten und Dienstleistungen, die von uns als Auftragsverarbeiter nach den Vorschriften der DSGVO eingesetzt werden.
In einzelnen Fällen kann auch eine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen. Wir übermitteln personenbezogene Daten jedoch nur an Drittländer, für die die EU-Kommission durch Beschluss nach Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, wir geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten gemäß Art. 46 DSGVO vorhalten, oder wenn Sie gemäß Art. 49 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrücklich in die Übermittlung in das jeweilige Drittland eingewilligt haben.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Des Weiteren haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstr. 10 a
70173 Stuttgart
Tel. 0049 711 615541-0